Nikolaus Erbgroßherzog von Oldenburg

bis 1918 letzter Erbgroßherzog von Oldenburg; Sohn von Großherzogs Friedrich August, der am 11. Nov. 1918 zusammen mit seinem Sohn den Thronverzicht erklärte; Oberhaupt des Hauses Oldenburg ab 1931

* 10. August 1897 Oldenburg

† 3. April 1970 Schloss Rastede/Oldenburg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 23/1970

vom 25. Mai 1970

Wirken

Nikolaus Friedrich Wilhelm Erbgroßherzogvon Oldenburg wurde am 10. August 1897 in Oldenburg als Sohn Großherzogs Friedrich August von Oldenburg und dessen zweiter Gemahlin Elisabeth, geb. Herzogin zu Mecklenburg, geboren.

Als der 1. Weltkrieg im Nov. 1918 endete, marschierten von Wilhelmshaven her meuternde Matrosen auf Oldenburg. Unter dem Druck dieser Ereignisse erklärte Großherzog Friedrich August am 11. Nov. 1918 zusammen mit seinem Sohn N. den Thronverzicht. Der Großherzog starb am 24. 2. 1931.

Erbgroßherzog N. vermählte sich am 26. 10. 1921 in Arolsen mit Helene, Prinzessin zu Waldeck und Pyrmont. Nach deren Tod im Jahre 1948 heiratete er in zweiter Ehe am 20. 9. 1950 Anne-Marie v.Schutzbar gen.Milchling, (geschiedene Gräfin Bernstorff). Seiner ersten Ehe entstammen sechs Söhne und zwei Töchter. Der älteste Sohn, Herzog Anton Günther wurde am 16. Jan. 1923 in Lensalen/Holstein geboren und lebt heute in Guldenstein bei Lensalen. Er ist seit 1951 mit Ameli Prinzessin zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg ...